Blitz? Manchmal

Veröffentlicht am 11. Oktober 2021 um 20:26

Vorweg ich bin kein Blitzprofi und werde es wohl auch nie richtig werden.

Aber:

Manchmal sieht man mich im Garten wenn ich die Hunde fotografiere bei Sonnenschein auch den Blitz benutze! Dies hat mehrere Gründe!

Zum einen hat man weniger Schlagschatten und die Fellzeichnung kommt besser zur Geltung! Auch kann man bei dunklen Hunden besser die Konturen sichtbar machen was gerade in dieser Art der Fotografie von Bedeutung ist! Auch sind beim Mensch die Schlagschatten etwas abgemildert was eine bessere Ausstrahlung des Portraits hat!

Ein anderer Grund ist bei Gegenlichtaufnahmen besonders bei tiefstehender Sonne kommen die Farben des zu fotografierenden Objekts besser zur Geltung.

Aber hier sollte man beachten, dass man auf den internen Blitz nicht voll vertrauen sollte da er eine erheblich schwächere Blitzleistung hat und dieser nicht mit kurzen Verschlusszeiten arbeitet. Hier sollte man auf einen System- oder Aufsteckblitz zurück greifen da diese je nach Ausstattung auch sogenanntes HSS unterstützen mit Verschlusszeiten bis 1/8000. Gerade dieses HSS ermöglicht recht gute actiongeladene Fotos da sonst die Bewegung verschwimmt (es sei denn man will dies für die Dynamik des Fotos direkt haben).

Zur Einstellung sei gesagt, dass man viel probieren muss um ein gutes Bild zu bekommen und schon direkt weiß wie man den Blitz einsetzen muss. Hier gibt es einen guten Spruch den man in der Fotografie des Öfteren hört nämlich: Blitzen lernt man durch Probieren.

Hier gibt es auch mehrere gute Bücher von Timo Gockel zum Thema Blitzen. Auch ist der Markt überfüllt mit guten Blitzgeräten. Eine gute Wahl ist der Neewer 880 (weiter mit einem gesonderten Buchstabe C=Canon N=Nikon S=Sony) den es für recht wenig Geld das bietet was bei anderen Hersteller mindestens das dreifache kostet.

Der Grund für diesen Artikel ist, dass ich mich die nächste Zeit vermehrt mit dem Thema auseinander  setzen werde und hier berichte.

Hier ein Beispiel wie man einen Blitz einsetzt! Obwohl das Licht ausreichend für eine normale Belichtung war wurde hier ein Blitz mit eingesetzt was eine gleichmässigere Ausleuchtung des Hundes erzielt.

Hier wurde der Blitz dafür eingesetzt und plaziert um den Schatten der von der seitlich tiefstehenden Sonne zu kompensieren was eine gleichmässige Ausleuchtung des Hundes zu ließ. (Okay dass der Knaller im gleichen Moment aufsteht war nicht geplant)

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.