Nochmals zum Thema Foto auf Holz

Hast du auch hunderte aufregend-schöne Bilder auf deiner Festplatte? Aufnahmen, die viel zu wertvoll sind, als dass sie auf deiner Festplatte verstauben. Eine herrlich kreative Alternative ist es, die Bilder auf Holz dekorativ zu prÀsentieren. Mit Foto Transfer Potch ist das richtig einfach.

Weiterlesen »

RAW vs JPEG

Wenn man im RAW Format fotografiert  sieht man je nach Software im reinen Bild ohne Bearbeitung das Ergebnis etwas blass und richtig farbneutral. Aber nach der "Entwicklung" mit einem Bildbearbeitungsprogramm (Lightroom, RAW Therapee, Skylum AI usw.) ohne groß an den Regler zu arbeiten einen großen Unterschied. Im Beispielsbild unten sieht man auf der linken Seite das originale RAW wie es aus der Kamera ĂŒbertragen wurde (hier gibt es von Marke und Model her einige kleine Unterschiede). Hier muss mit wie in analogen Zeiten im Labor das Negativ entwickelt werden. Oft reicht nur das Übertragen von der Kamera zum Rechner um eine Änderung mit den Grundeinstellungen zu sehen (Je nach "Treiberversion" und Einstellungen). Bei mir kommen die RAW Dateien so blass herĂŒber. Das einzigste was ich persönlich in den meisten FĂ€llen mache ist der Weißabgleich (manuell ĂŒber RGB). Das Ergebnis ist ein JPEG wie auf dem Bild rechts. Hier sieht man, dass das Foto um einiges poppiger wird und auch schĂ€rfer und danach kann man wenn es so auch will mit der Bildberabeitung das Bild nach seinem Geschmack oder des Betrachters anpassen.

Weiterlesen »

Altes Material schlechte Bilder? Niemals

Wenn man sich das oben stehende Bild anschaut muss man gleich dazu sagen, dass es unbearbeitet ist und mit 6,1 Megapixel schon eines der Àlteren Bilder auf meiner Festplatte ist! Aufgenommen wurde es im Juli 2007. Man sieht, dass alte Spiegelreflexkameras zu den neueren in "fast" nichts nachstehen. In diesen Fall war es eine Nikon D40 mit einem "Immerdrauf Teleobjektiv" von Tamron (ISO 125 1/125 f5.6).

Weiterlesen »

Mache ganz viele Fotos von einem Motiv

Wenn man zum Fotografieren unterwegs ist, dann sollte man immer mehrere Bilder von einem Motiv machen – das machen auch Profis in der Regel so, doch gerade als Einsteiger ist dieser Punkt besonders wichtig.

Weiterlesen »

RAW oder JPEG

Auch man noch nicht lange fotografiert; sollte man unbedingt an der Kamera die Einstellung wÀhlen dass sie jeweils in JPEG & RAW fotografiert.

Weiterlesen »

Tip zum teilen von Fotos

Solltet ihr einmal in den Genuss kommen auf einem Event, einer Party oder sonstigen Gelegenheiten einige Fotos zu machen und wollt diese den Teilnehmer zugĂ€nglich machen wollen. Dann sollte ich euch auf verschiedene Möglichkeiten hinweisen. Sollte es sich um einige kleinere Bilder handeln dann nimmt man den klassischen Weg und macht dies ĂŒber Email oder klassische Messenger. FĂŒr grĂ¶ĂŸere Dateien oder Bildersammlungen gibt es ja den Google Drive, Dropbox usw.

Weiterlesen »

Langzeitbelichtung auch am Tag

Du kennst sicherlich die Fotos, in denen Wolken am Himmel dynamisch auf den Betrachter zu ziehen, Bilder bei denen das Wasser wie Watte aussieht. Diese sind wie folgt zu erreichen 

Weiterlesen »
23. Oktober 2023
11. Oktober 2021
16. September 2021

Nochmals zum Thema Foto auf Holz

Hast du auch hunderte aufregend-schöne Bilder auf deiner Festplatte? Aufnahmen, die viel zu wertvoll sind, als dass sie auf deiner Festplatte verstauben. Eine herrlich kreative Alternative ist es, die Bilder auf Holz dekorativ zu prÀsentieren. Mit Foto Transfer Potch ist das richtig einfach.

Weiterlesen »
24. Juli 2021
6. Juni 2021

RAW vs JPEG

Wenn man im RAW Format fotografiert  sieht man je nach Software im reinen Bild ohne Bearbeitung das Ergebnis etwas blass und richtig farbneutral. Aber nach der "Entwicklung" mit einem Bildbearbeitungsprogramm (Lightroom, RAW Therapee, Skylum AI usw.) ohne groß an den Regler zu arbeiten einen großen Unterschied. Im Beispielsbild unten sieht man auf der linken Seite das originale RAW wie es aus der Kamera ĂŒbertragen wurde (hier gibt es von Marke und Model her einige kleine Unterschiede). Hier muss mit wie in analogen Zeiten im Labor das Negativ entwickelt werden. Oft reicht nur das Übertragen von der Kamera zum Rechner um eine Änderung mit den Grundeinstellungen zu sehen (Je nach "Treiberversion" und Einstellungen). Bei mir kommen die RAW Dateien so blass herĂŒber. Das einzigste was ich persönlich in den meisten FĂ€llen mache ist der Weißabgleich (manuell ĂŒber RGB). Das Ergebnis ist ein JPEG wie auf dem Bild rechts. Hier sieht man, dass das Foto um einiges poppiger wird und auch schĂ€rfer und danach kann man wenn es so auch will mit der Bildberabeitung das Bild nach seinem Geschmack oder des Betrachters anpassen.

Weiterlesen »
22. Mai 2021

Altes Material schlechte Bilder? Niemals

Wenn man sich das oben stehende Bild anschaut muss man gleich dazu sagen, dass es unbearbeitet ist und mit 6,1 Megapixel schon eines der Àlteren Bilder auf meiner Festplatte ist! Aufgenommen wurde es im Juli 2007. Man sieht, dass alte Spiegelreflexkameras zu den neueren in "fast" nichts nachstehen. In diesen Fall war es eine Nikon D40 mit einem "Immerdrauf Teleobjektiv" von Tamron (ISO 125 1/125 f5.6).

Weiterlesen »
18. Mai 2021

Mache ganz viele Fotos von einem Motiv

Wenn man zum Fotografieren unterwegs ist, dann sollte man immer mehrere Bilder von einem Motiv machen – das machen auch Profis in der Regel so, doch gerade als Einsteiger ist dieser Punkt besonders wichtig.

Weiterlesen »
25. April 2021
20. April 2021
28. MĂ€rz 2021

RAW oder JPEG

Auch man noch nicht lange fotografiert; sollte man unbedingt an der Kamera die Einstellung wÀhlen dass sie jeweils in JPEG & RAW fotografiert.

Weiterlesen »
23. MĂ€rz 2021

Tip zum teilen von Fotos

Solltet ihr einmal in den Genuss kommen auf einem Event, einer Party oder sonstigen Gelegenheiten einige Fotos zu machen und wollt diese den Teilnehmer zugĂ€nglich machen wollen. Dann sollte ich euch auf verschiedene Möglichkeiten hinweisen. Sollte es sich um einige kleinere Bilder handeln dann nimmt man den klassischen Weg und macht dies ĂŒber Email oder klassische Messenger. FĂŒr grĂ¶ĂŸere Dateien oder Bildersammlungen gibt es ja den Google Drive, Dropbox usw.

Weiterlesen »
19. MĂ€rz 2021

Langzeitbelichtung auch am Tag

Du kennst sicherlich die Fotos, in denen Wolken am Himmel dynamisch auf den Betrachter zu ziehen, Bilder bei denen das Wasser wie Watte aussieht. Diese sind wie folgt zu erreichen 

Weiterlesen »
13. MĂ€rz 2021
10. MĂ€rz 2021

Weniger ist manchmal mehr

Oft hebt sich ein Foto-Motiv nicht so gut ab, weil einfach zu viel auf dem Foto drauf ist. Der Betrachter wandert mit seinem Blick ĂŒber das ganze Foto und wird vom wesentlichen abgelenkt, besonders wenn alles auf dem Bild scharf ist.

Weiterlesen »
8. MĂ€rz 2021
4. MĂ€rz 2021

Tipps zur Perspektive

Als Normalperspektive versteht man die Perspektive, die unserem menschlichen Sehen entspricht. Somit entsteht die Normalperspektive, wenn Du aus Deiner Augenhöhe fotografierst. Aufgrund dieser fĂŒr uns gewohnten Ansicht gilt die Normalperspektive als angenehm und harmonisch. Da allerdings die große Mehrheit aller Fotos in dieser Perspektive gemacht werden, finden viele diese als gewöhnlich sogar als langweilig.

Weiterlesen »
2. MĂ€rz 2021

Neue Models gesucht

FĂŒr die Erweiterung des Portfolios suche ich noch andere Hunderassen! Egal ob ein klassisches Shooting oder im Rahmen einer Wanderung!

Weiterlesen »
1. MĂ€rz 2021

Neue Perspektiven mit dem Live View

In den AnfĂ€ngen der Digitalfotografie waren die kompakten Digitalkameras den Spiegelreflexkameras in einem Blickpunkt im Vorteil. Hier handelt es sich um das Kameradisplay. Man hatte die Möglichkeit das Bild schon vor und wĂ€hrend der Aufnahme zu komponieren und man konnte die Perspektive und das Bild vorher schon anordnen. Die frĂŒheren DSLRs hatten nur das Display um das Ergebnis zu kontrollieren. Kokussiert und komponiert wurde wie bei den analogen Spiegelreflexkameras einzig und allein ĂŒber den Sucher da technisch gesehen das Display kontinuierlich mit dem Bildsignal des Bildwandlers versorgt werden muss was zu einer ErwĂ€rmung des Sensors fĂŒhrte und so wurde im Dauerbetrieb das sogenannte Bildrauschen erhöht. Dieses Problem wurde wurde von den Herstellern weitgehenst in den Griff bekommen und viele DSLRs bieten den Live-View Modus an (denoch sollte der Live-View wenn die Kamera nicht genutzt wird oder die Umgebungstemperatur sehr hoch  ist ausgeschaltet werden damit das Bildrauschen nicht unnötig zu steigt). Durch den Live View ergeben sich viele Möglichkeiten zu fotografieren wie ĂŒber Kopf, tiefe Positionen oder sogar Selfies. Mit den Klapp- und Schwenkdisplays ergeben sich intressante Positionen und Stellungen was einzigartige Bilder ermöglicht.

Weiterlesen »
25. Februar 2021
13. Februar 2021

Gutes Foto - gute Story

Fotografen arbeiten nicht mit Kameras. Man nutzt die Kamera als Werkzeug bzw. Arbeitsmittel. Ein Koch arbeitet auch nicht mit Töpfe und Kochlöffel , sondern mit den Zutaten und seiner KreativitÀt, deshalb sollte man Fotografen nicht auf Kameras reduzieren.

Weiterlesen »
10. Februar 2021
7. Februar 2021

Warum man sich auch mal in den Dreck werfen sollte

Fotos von Hunden wirken besonders wenn diese aus der Sichthöhe des Hundes abgelichtet werden. Deshalb bleibt es nicht aus, dass man auch vollen Körpereinsatz zeigen muss. Die Dynamik bei den Bewegungen kommen besser rĂŒber oder auch Aufnahmen in von Portraits in Augenhöhe kommen besser zur Geltung.

Weiterlesen »
1. Februar 2021
31. Januar 2021

Der "Muss ich haben Virus"

Kennt ihr den „Muss ich haben“ Virus? Falls nicht, so muss ich Euch warnen. Je lĂ€nger man fotografiert und immer neue Objektive und Bodies kennen lernt wird man mit diesem Virus infiziert. Oft wird dann dafĂŒr gesorgt, dass man von gewissen Objektiven, Filter und sonstigen GerĂ€tschaften des Fotografiebereiches hört oder Kritiken liest und schon bist Du infiziert.

Weiterlesen »
30. Januar 2021

Der Anfang ist gemacht

Der erste Post hat als Bild eines meiner absoluten Favoriten als Eyecatcher! Das Bild entstand mit einer Xiaomi Actioncam mit 12 MP und wurde an der Nordsee am Hundestrand von IJmuiden/ Holland fotografiert.

Weiterlesen »