Gehasst oder geliebt - Monochrome Fotos

Veröffentlicht am 25. Februar 2021 um 17:48

Der Begriff Monochrome wird oft verwendet und findet im normalen Sprachgebrauch doch selten Verwendung! Es handelt sich einfach nur um Schwarz-Weiß nur schön ausgedrückt.

Eher für die Galerie oder für die Wand anstelle einer Erinnerung in einem Album oder der heutigen Zeit entsprechend auf einer Festplatte. Jemand der monochrome Fotos liebt möchte etwas zeigen oder ausdrücken. Womit es sich um eine Kunstform handelt und nicht um eine simple Erinnerung beziehungsweise einfache Fotografie.

Der lange Weg zum Schwarz-Weiß Foto ist:

Wenn man viele Bilder macht und regelmäßig überprüft ob es in Schwarz-Weiß auch gut aussehen wird landet bestimmt immer wieder einen Treffer.

Im digitalen Zeitalter gibt es einen einfachen Weg in die Monochromefotografie. Die meisten Bildbearbeitungsprogramme und Apps sind in der Lage Fotos in ansehnliche Monochromfotos umzuwandeln (Photoshop, Gimp und viele mehr). Aber wenn es richtig gut aussehen soll muss man schon beim fotografieren im Schwarz-Modus denken und sich überlegen wie das Ergebnis später aussehen wird und wie man dahin kommt (Einstellungen in den Apps usw.).

Als Tipp : Wenn die eingesetzte Kamera das RAW Format unterstützt dann stelle die Voreinstellungen dieser Kamera auf Schwarz-Weiß. So kann man beim Fotografieren schon erkennen wie es später wirkt. Ergänzend kommt hinzu, dass das RAW Format alle Bildinformationen speichert also auch die Farbe denn somit lässt sich im Zweifel ein Farbbild daraus machen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.