Landschaftsbilder, die nicht fad wirken und farbenfroh sind, sind nicht allzu schwer zu fotografieren.
So gehst du vor:
Schalte die Kamera in den M-Modus und wähle eine Blende zwischen f/5,6 und f/9. Du kannst auch mit der Blende ein wenig spielen Den ISO-Wert kannst du zwischen 100 und 400 einstellen (erwähnte ich schon das Bildrauschen) . Ist es etwas dunkler wähle einen höheren ISO-Wert. Ist es sehr hell, kannst Du den ISO-Wert so niedrig wie möglich wählen. Nimm eine Belichtungszeit um die 1/125 s, damit das Bild beim Belichten aus der Hand nicht verwackelt. Wenn das Bild zu hell werden sollte, belichte einfach kürzer. Ist es zu dunkel, dann öffne lieber noch die Blende ein wenig oder wähle einen höheren ISO-Wert.
Weißabgleich so einstellen , dass dein Bild tolle Farben erhält, aber noch nicht zu unnatürlich aussieht. Wenn man abends oder morgens fotografiert, sind Bereiche von 7.000 bis 9.000 K sehr schön. Spiele hier ein wenig rum, um ein Gefühl für den Weißabgleich zu bekommen. Vergleiche am besten die Bilder im Nachhinein am PC. Das Ergebnis ist ein interessantes Bild, das keine weitere Nachbearbeitung mehr nötig hat
Übrigens wenn Dein Smartphone eine Kamera mit M-Modus hat klappt dieser Tipp auch mit dem Smartphone

Im Beispielbild wurde die Landschaft mit einer Nikon D40 mit Nikkor 55/D3.5 und einem Weißabgleich von 7100K aufgenommen (erstaunlich was zu jener Zeit aus 6MP erreicht wurden) genau wie der Felsen unten wobei der Weißabgleich beim Teufelstisch bei 5800 lag

Kommentar hinzufügen
Kommentare