Foto auf Holz

Veröffentlicht am 20. April 2021 um 20:27

Diesmals ein Tip was man mit einem schönen Foto machen kann.

Dekorativ und ausgefallen, mit leichtem Vintage Flair sieht eine selbstgemachte Wanddeko aus Holz aus. Auf Holz lassen sich auf Papier gedruckte Abbildungen ganz einfach übertragen und dafür muss man kein Holz in Ihren Drucker stecken.

Das Prinzip funktioniert richtig unkompliziert. Alles was man braucht ist ein auf Kopierpapier ausgedrucktes Bild, ein passendes Holzbrett und Leim.

Das Foto oder jede andere Abbildung, die auf das Holz übertragen soll, sollte auf einfaches Kopierpapier ausgedruckt werden. Am besten benutzt man auch dünnes Papier, aber auf keinen Fall Fotopapier. Das Bild, bzw. Motiv sollte man mit einem Laserprinter drucken. Zum Untergrund nimmt man ein einfaches Holzbrett aus Kieferholz. Man kann ebenfalls Leinwand verwenden. Dabei besteht aber die Gefahr, dass die Farbe auf der Oberfläche unansehnlich abfärbt und verschmiert. Es können aber dadurch natürlich tolle, künstlerische Effekte erhalten werden. Wichtig ist vor allem, dass die Oberfläche sehr glatt ist, damit das Bild beim Transferieren überall Kontakt dazu hat. Wenn man den Naturton des Holzes nicht mag kann man das Holz auch mit einer Farbe grundieren.

Das Bild, sowie den Untergrund gleichmäßig mit dem Leim (oder dem Transferpotch) bestreichen. Dafür kann man Schwamm oder Lappen benutzen. Das muss recht schnell gehen, sonst reißt das Papier. Anschließend legt man das Foto mit dem Motiv nach unten auf das Holz und streicht es bläschenfrei vorsichtig glatt. Nun braucht man etwas Geduld und über Nacht trocknen lassen oder 15 Minuten föhnen (Vorsicht nicht zu heiß sonst kann es zu Verfärbungen kommen).

Am nächsten Tag oder nach dem Trockenföhnen das Papier mit einem nassen Schwamm befeuchten bis das Papier halb transparent und  gut aufgeweicht wird. Optional kann man das Bild direkt unter dem Wasserhahn vorsichtig befeuchten. Das Brett darf aber nicht in Wasser komplett eingetaucht werden, sonst quillt das Holz auf und verformt sich. Nun muss das ganze Papier vorsichtig abgerubbelt werden. Das Entfernen des Papiers ist zwar ein bisschen aufwendig und man muss richtig vorsichtig sein aber es funktioniert. Sollte das Motiv austrocknen  muss es wenn nötig erneut befeuchtet werden. Das Motiv bleibt auf dem nicht wasserlöslichen Transfermedium und ist nun auf das Holz übertragen. Wenn alle Papierreste entfernt sind, wird die Abbildung nochmal mit einer Schicht Leim versiegelt. Für einen perfekten Finish Holzlack in seidenmatt oder glänzend, je nach Geschmack auftragen.

Nach diesem Prinzip lassen sich tolle Dekoartikel selber machen. Darüber hinaus kann man jedes Holzbrett oder Treibholz auf diese Weise personalisieren und ganz dekorativ einsetzen. Wunderbare und kreative Idee für individuell gestaltetes Geschenk zum Geburtstag oder zur Hochzeit. Die selbst gemachten Schilder sehen sehr professionell aus und werden sicher nicht in irgendeiner Schublade oder Ecke versauern und verstauben. Als Motiv zum Übertragen auf das Holzbrett eignet sich fast jede Abbildung, die mit einem Laserdrucker ausgedruckt ist.

Tip: Im Handel ist auch ein spezielles für den Zweck Fototransfer Potch erhältlich und für kleinere Motive gibt es auch sogenannte Kontorenstifte (ca. 7 bis 10 Euro je nach Hersteller und Menge in Baumärkte mit einer guten Bastelabteilung erhältlich)

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.